Neueste neurowissenschaftliche Studien zur Druckveredelung kommen zu eindeutigen Ergebnissen:
Veredelte Werbebotschaften wecken deutlich positivere Emotionen
und verbessern wirkungsvoll die Kaufmotivation.
Durch die Verwendung von Druckveredelung wird
die Betrachtungsdauer von Printprodukten signifikant erhöht.
Dieser Effekt kann zur Aktivierung von Neukundeninteresse genutzt werden.
Veredelung ermöglicht es, komplexe Inhalte besser zu erfassen.

Veredelung fördert die Aufmerksamkeit,
schafft Kaufanreize und unterstützt das
Markenprofil.

Metallischer Glanz
schafft höhere Aufmerksamkeit und steigert den ästhetischen Wert von Printprodukten.
Die Attraktivität der Produkte wird gesteigert und führt zu einer schnelleren Wahrnehmung.
Metallisierung wirkt als eleganter Blickfang und weckt Interesse.
Für die realistische Darstellung von Metall ist das Verfahren ungeschlagen.

Haptische Veredelung, Relief, Struktur und Blindprägung
motivieren zu Berührungen, schaffen Vertrauen und Glaubwürdigkeit
und fördern ein sinnliches Produkterlebnis.
Haptik verbessert die Produktbeurteilung und erhöht die Kaufbereitschaft.
Die 3-dimensionale Verformung der Oberfläche unterstreicht die realistischere Darstellung
und führt zu einer besseren Erinnerungsquote.

3-D Effekte, Hologramme, Bewegungseffekte
wecken den Spieltrieb, steigern die Attraktivität
und fördern die Aufmerksamkeit.
Die Eindrücke sind schneller und länger Abrufbar,
die Wiedererkennbarkeit steigt.
Zusätzlich zum dekorativen Element kommt der Aspekt
der Produktsicherung durch fälschungssichere Hologramme.